top of page

Automatisiertes Active Sourcing für KMUs: Mit diesem HR-Hack gewinnst du auch ohne (große) HR-Abteilung den Kampf um die besten Talente

  • Autorenbild: Henning Baumann
    Henning Baumann
  • 8. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 16. Apr.

Short Read

Automatisiertes Active Sourcing für KMUs revolutioniert das Recruiting, insbesondere für KMUs ohne (große) Personalabteilungen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du die gezielte KandidatInnen-Ansprache auf LinkedIn zeitsparend, effizient und weitgehend automatisiert für dich nutzt und so als KMU das volle BewerberInnen-Potenzial ausschöpfst. 


Warum Active Sourcing für KMUs unverzichtbar ist

Laut einer Studie der Universität Bamberg wird eine von sieben Einstellungen über Active Sourcing generiert. Zudem haben zwei von zehn KandidatInnenen ihren letzten Job nur deshalb gewechselt, weil sie von einem Unternehmen direkt angesprochen wurden, ohne aktiv auf Stellensuche zu sein (Universität Bamberg, 2020). Kurzum, wer die nicht-suchenden Talente nicht aktiv anspricht, verliert schlichtweg Top-KandidatInnen an die Konkurrenz.


Der HR-Hack für KMUs - so gelingt Active Sourcing auch ohne (große) Personalabteilung

Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs), die nicht mit großen Markennamen punkten können, stellt die aktive Kandidatenansprache auf LinkedIn ein enormes Potenzial dar – doch häufig fehlen Zeit, Know-how und Tools für ein systematisches Active Sourcing. Doch dafür gibt es nun eine Lösung. Denn wir von AllAboutHR haben es uns zur Aufgabe gemacht, KMUs durch geschickt eingesetzte Automatisierungstools auf dem BewerberInnen-Markt wettbewerbsfähig zu machen. Konkret automatisieren wir das Active Sourcing für unsere Kunden, indem wir Tools aus angrenzenden Disziplinen so kombinieren, dass sich deren BewerberInnen-Pipeline kontinuierlich füllt

Moderne, helle Co-Working-Umgebung mit großen Fenstern und viel Grünpflanzen. Junge Frauen arbeiten konzentriert an ihren Laptops an einem langen Holztisch mit Backsteinwand im Hintergrund. Das natürliche Licht und die entspannte Atmosphäre vermitteln Produktivität und Fokus.

Active Sourcing Definition und Bedeutung

In einem Arbeitsmarkt, der von Fachkräftemangel und steigendem Wettbewerb um Talente geprägt ist, reicht es nicht mehr aus, auf Bewerbungen zu warten. Active Sourcing für KMUs ist die proaktive Methode, mit der du passive KandidatInnen - so genannte latent wechselwillige Talente - erreichst. Gemeint sind Fachkräfte, die nicht aktiv auf Jobsuche, aber offen für neue Karrieremöglichkeiten sind.


Active Sourcing bezeichnet die gezielte Identifikation, Ansprache und Gewinnung von Talenten, die für eine offene Stelle infrage kommen. Dabei nutzen RecruiterInnen verschiedene Active Sourcing Methoden, um passende Fachkräfte direkt anzusprechen und langfristige Talentpools aufzubauen. Große Unternehmen haben für diese meist noch händisch ausgeübte Tätigkeit oftmals ganze Teams im Einsatz. Da diese für viele KMUs schlichtweg nicht leistbar ist, braucht es hier andere Lösungen.


Im Folgenden zeigen wir dir, wie wir von AllAboutHR bei der aktiven Kandidatenansprache (Active Sourcing) vorgehen und dabei wesentliche, klassischerweise zeitaufwendige Schritte automatisieren.


Die wichtigsten Schritte im Active Sourcing für KMUs


1. Zielgruppenanalyse und KandidatInnen-Profil definieren

Um gezielt KandidatInnen anzusprechen, musst du wissen, wen du suchst. Definiere:

  • Hard Skills & Soft Skills

  • Berufserfahrung & Branchenkenntnisse

  • Standort

Erstelle dazu detaillierte Personas, die typische Merkmale deiner WunschkandidatInnen enthalten. Diese umfassen demografische Daten, berufliche Erfahrungen, Motivationen und Karriereziele. Personas helfen dir, eine zielgerichtete Ansprache und maßgeschneiderte Strategien zur Personalgewinnung zu entwickeln.

Auch hier unterstützen wir als AllAboutHR mit einem strukturierten Prozess und passenden Tools, damit auch KMUs schnell ansprechende Zielgruppenprofile entwickeln können. In der Regel sind wir bereits nach einem ein- bis zweistündigen Kick-off Workshop handlungsfähig und können innerhalb weniger Tage mit Active Sourcing Kampagnen für die Prio-Positionen unserer Kunden starten.


2. Active Sourcing Prozess und geeignete Kanäle nutzen

Active Sourcing Plattformen wie:

  • LinkedIn 

  • XING 

  • GitHub & Stack Overflow (für IT-Fachkräfte)

  • Fachforen und branchenspezifische Netzwerke

Wir helfen dir, die richtigen Plattformen zu wählen und den Active Sourcing Prozess effizient aufzusetzen – automatisiert und transparent.


3. Effektive Active Sourcing Strategie entwickeln

Personalisierung ist der Schlüssel. Eine unpersönliche Massenmail wird ignoriert. Dein Anschreiben sollte:

  • Den Kandidaten direkt ansprechen

  • Eine Wertschätzung der angesprochenen Person enthalten

  • Klarmachen, warum er/sie ideal für die Position ist

Selbstverständlich teilen wir von AllAboutHR mit dir unsere Best Practices in der KandidatInnen-Ansprache und erstellen für dich performance-starke Textvorlagen. 


4. Rückmeldungen im Active Sourcing managen

Was viele unterschätzen: Jede aktive Ansprache erzeugt auch Rückmeldungen – positiv wie negativ. Diese müssen koordiniert und bearbeitet werden. Besonders für KMUs mit kleinen Teams ist das oft nicht leistbar. AllAboutHR übernimmt das komplette Rückmeldemanagement für dich, inklusive Follow-ups, Qualifizierung und Dokumentation im Talent Pool. So ermöglichen wir es auch KMUs, skalierbares Active Sourcing zu betreiben. 


Die Vorteile von Active Sourcing für KMUs

  • Schnellere Besetzung offener Stellen

  • Bessere Qualität der BewerberInnen

  • Geringere Kosten durch weniger Fehlbesetzungen

  • Stärkere Arbeitgebermarke, da dein Unternehmen als proaktiv wahrgenommen wird

  • Zeitgewinn durch Automatisierung, vor allem für KMUs mit begrenzten (HR-)Ressourcen


Fazit: Active Sourcing als strategischer Erfolgsfaktor für KMUs

Active Sourcing ist weit mehr als eine kurzfristige Recruiting-Methode – es ist eine langfristige Strategie zur Talentgewinnung. Für viele KMUs ist sie allein kaum umsetzbar. AllAboutHR ist darauf spezialisiert, diese Dienstleistung effizient, flexibel und ressourcenschonend zu übernehmen – inklusive Automatisierung, Rückmeldemanagement und persönlicher Beratung.


AllAboutHR: Dein Partner für erfolgreiches Recruiting

AllAboutHR unterstützt KMUs dabei, die besten Talente zu finden – strategisch, operativ und effizient. Mit Recruiting as a Service, Prozessoptimierung und und dem Einsatz moderner HR-Tools sorgen wir dafür, dass du schneller die passenden Fachkräfte gewinnst – auch ohne (große) HR-Abteilung. Erfahre mehr auf allabout.hr.

Du bist unsicher, wie du dein Recruiting optimieren kannst?

Ein modernes Familienunternehmen –
Mit über 30 Jahren gemeinsamer Lebenserfahrung

Anika ist verantwortlich für strategisches Recruiting, Employer Branding und die Entwicklung nachhaltiger HR-Strukturen.

Vor ihrer aktuellen Rolle leitete sie als Head of HR & Marketing bei virtualQ den Aufbau skalierbarer Recruiting-Prozesse und implementierte Employer-Branding-Strategien zur langfristigen Mitarbeiterbindung. Davor war sie Recruiting & Employer Branding Specialistin bei der Witt-Gruppe (Otto Group) und gestaltete dort die Talentgewinnungsstrategie mit.

Gründerin AllAboutHR

Anika Baumann

  • LinkedIn
Anika Baumann Gründerin AllAboutHR

Henning ist verantwortlich für die Optimierung von HR-Prozessen, Organisationsentwicklung und Change Management.
 

Vor seiner aktuellen Rolle war er Entrepreneur in Residence bei Movinga und baute mit seinem Team ein B2B-Last-Mile-Vertical in Deutschland und Frankreich auf. Davor war er als CEO & Culture & Change Manager bei Wecreation für die strategische Beratung von KMUs verantwortlich und setzte dabei agile Methoden wie Design Thinking, SCRUM und OKR zur Unternehmensentwicklung ein.

Gründer AllAboutHR

Henning Baumann

  • LinkedIn
Henning Baumann Gründer AllAboutHR

Keinen Beitrag mehr verpassen

Hol dir jeden Monat
frische Impulse
für dein Recruiting.

Innovativ. Skalierbar. Erfolgreich.
bottom of page